ICM-Technik & Doppelbelichtung

Abstrakte und künstlerische Bilder

ICM ist die Abkürzung für „Intentional Camera Movement“ und bedeutet so viel wie „beabsichtigte Kamerabewegung“. Durch eine längere Verschlusszeit und gezielte Bewegung der Kamera während des Auslösens, entstehen abstrakte Formen, Strukturen und Farbverläufe. Motive und Details in Bildern werden absichtlich unscharf dargestellt und sehen aus, wie gemalt.

Fichtenwald (Wisch-Effekt)

Kamerabewegung

Welche Art von Bildern herauskommt, ist manchmal auch Zufall. Es liegt an der Geschwindigkeit und Art, wie man die Kamera während der Aufnahme bewegt. Es gibt zum Beispiel das „Zooming“ oder auch „Zoom Burst“ genannt. Hierbei wird die Kamera mit einem Zoom-Objektiv auf einem Stativ befestigt und während der Belichtungszeit nur am Zoomring des Objektivs gedreht, um die Brennweite zu verändern. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, die Kamera während der Belichtung in eine Richtung zu bewegen, anders gesagt „mitzuziehen“ oder „zu wischen“. Man kann die Kamera aber auch in einem bestimmten Muster hin- und herbewegen. Dabei entstehen oft ganz interessante Effekte, wie man auf dem nachfolgenden Bild von einem Buchenwald sehen kann.

Buchenwald (Kamerabewegung mit Zickzack-Muster)

Dot-3 Dot-3

Birken (Zooming-Effekt)

Dot-3 Dot-3

Blick durch einen Tannenwald zu einer Lichtung (Zooming-Effekt)

Dot-3 Dot-3

Wanderer auf der Brücke am Rothaarsteig in Kühhude (Wisch-Effekt)

ICM & Doppelbelichtung

Die Kombination von ICM und Doppelbelichtung ermöglicht die Erstellung besonders kreativer und abstrakter Bilder, indem die Bewegungsunschärfe der ICM-Technik mit der Überlagerung verschiedener Bildelemente kombiniert wird. Allerdings muss man bei dieser Kombi aufpassen, dass es nicht zu chaotisch wird und der Betrachter „Schwindel auf die Augen“ bekommt.

Buchenwald (ICM-Technik, kombiniert mit Doppelbelichtung)

Freude am Experimentieren

Die ICM-Technik bietet die Möglichkeit, verträumte und malerische Bilder aufzunehmen, ohne Anspruch auf Perfektion. Diese verwackelten und unscharfen Aufnahmen mit beabsichtigten, visuellen Effekten haben etwas besonderes und es macht Spaß, mit den verschiedenen Fotografie-Techniken zu experimentieren. Auch die Verwendung meiner alten, analogen Objektive in Verbindung mit gezielter Kamerabewegung oder Doppelbelichtung (Mehrfachbelichtung) führt zu interessanten Ergebnissen. Die nachfolgende Galerie zeigt Doppelbelichtungen, bei denen ich jeweils zwei Aufnahmen auf einem einzigen Bild kombiniert habe.